Den Steckbrief der ingenieurbiologischen Bauweise "Lebendfaschine" bieten wir als Musterbeispiel zum Download an.
Bauweise
Lebendfaschinen (Synonym: Weidenfaschinen, Uferfaschinen, Faschinen) sind Bündel aus austriebsfähigen (lebenden) Weidenästen, die durch Bindedraht zusammengehalten werden. Sie werden strömungsparallel am Böschungsfuß eingebaut.
Anwendungsmöglichkeiten:
Mit Faschinen aus Lebendmaterial, d.h. aus austriebsfähigen Weidenästen, erreicht man sowohl den Einbau einer sofort wirksamen Ufersicherung als auch die Pflanzung eines Ufergehölzsaumes, welcher langfristig die Ufer stabilisiert und vor Erosion sichert. Lebendfaschinen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich daher in besonderem Maße für den Gewässerschutz. Aus den Faschinen entwickeln sich Weidengebüsche. In diese Pioniergesellschaften können im Rahmen der natürlichen Sukzession weitere Gehölzarten einwandern. Dadurch entwickelt sich mit Hilfe der Faschinen ein stabiler und standortheimischer Ufergehölzbestand.
Artikelbeschreibung
Der Steckbrief umfasst in kompakter und übersichtlicher Form planungs- und ausführungsrelevante Informationen zur Bauweise. Weiterhin werden Vor- und Nachteile der Bauweise dargelegt sowie wertvolle Hinweise zur Fehlervermeidung gegeben. Mit Hilfe des Steckbriefes erschließen Sie sich schnell und effizient alle relevanten Informationen zu dieser Bauweise.
Steckbriefinhalte:
- Begriff
- Zielvegetation
- Flächenbedarf
- Anordnung innerhalb der Uferzonierung
- Lichtbedarf
- Wirkungsweise
- Dauer des Initialstadiums
- Schutzfunktion
- Dimensionierung, Abmessungen
- Einbauart
- Unbelebtes Baumaterial
- Lebendes Baumaterial
- Ausführungszeitraum
- Belastbarkeiten
- Einfluss auf die hydraulische Leistungsfähigkeit
- Vorteile (gegliedert in technische, ökologische, ökonomische, ästhetische Wirkung)
- Nachteile (gegliedert in technische, ökologische, ökonomische, ästhetische Wirkung)
- Unterhalt und Pflege
- Kombinationsmöglichkeiten
- Besonderheiten / häufige Fehler
Produktmerkmale
Fachwissen kompakt und praxistauglich: Die Bauweisensteckbriefe vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen aus 20jähriger Berufspraxis im Bereich des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie.
Anwendungsbereich
Ingbiotools schuldet nur die Funktionalität des Produktes "Steckbrief - Lebendfaschine" gemäß der Empfehlungen unseres Programmes SOFIE®. Das Produkt "Steckbrief - Lebendfaschine" kann seine Funktion nur erfüllen, wenn es unseren Vorgaben gemäß auch verbaut worden ist. Die Angaben zum Produkt "Steckbrief - Lebendfaschine" stellen nur eine Beschaffenheitsvereinbarung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dar. Wir geben damit keine Garantie ab.
Das Produkt entspricht dem aktuellen Wissensstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Nachfolgende Änderungen werden gegebenenfalls in einer folgenden Version berücksichtigt.
Lieferumfang
PDF-Download
Die Lieferung erfolgt als PDF-Datei.