Bauweise
Geneigte Lebendfaschinen (Synonym: Weidenfaschinen, Uferfaschinen, Faschinen) sind Bündel aus austriebsfähigen (lebenden) Weidenästen, die alle in die gleiche Richtung weisen und durch Bindedraht zusammen gehalten werden. Die Faschinen werden so eingebaut, dass sie mit den Astenden im Wasser liegen und 30 bis 45° gegen oder in die Fließrichtung geneigt sind.
Anwendungsmöglichkeiten:
Geneigte Faschinen aus Lebendmaterial, d. h. aus austriebsfähigen Weidenästen, eignen sich hervorragend zur Gewässerrenaturierung nach Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Die diagonal auf der Böschung eingebauten Faschinen bewirken einerseits eine gewisse Eigendynamik in der Sohle und am Ufer, andererseits dienen sie auch der Begrünung und Befestigung der Uferböschungen.
Artikelbeschreibung
Das Regeldetail im Format DIN A4 umfasst eine genaue Darstellung der eingebauten Bauweise. Mittels einer Abbildung der Bauweise im Querschnitt und einer dazu passenden Draufsicht lässt sich die Anordnung der Bauweise beim fachgerechten Einbau erkennen. Im Regeldetail sind die erforderlichen Einzelkomponenten, die zur Herstellung der Bauweise erforderlich sind, in der Reihenfolge der Bauausführung benannt und nummeriert. Auf dem Regeldetail befindet sich außerdem ein Bauweisensymbol, das sich als Planzeichen für die jeweilige Bauweise verwenden lässt. Bauweisenbezeichnung und Piktogramm entsprechen der Nomenklatur des DWA-Merkblattes DWA-M 620. Zusätzliche maßgebliche Hinweise zur Ausführung der Bauweise werden dargelegt. Zur verbalen Erläuterung der Bauweise kann der Bauweisen-Steckbrief zusätzlich erworben werden.
Produktmerkmale
Universell einsetzbar: Das Regeldetail zeigt die auszuführende Bauweise als regelhafte Darstellung. Es wird weitgehend auf Bemaßungen und zusätzliche Erläuterungen verzichtet, da die Größen der Einzelkomponenten aber auch die Anordnung der Komponenten je nach Standort und Einbausituation (Dimensionierung) variieren können. Die grundlegende Anordnung und Verbindung der Bauteile bleibt jedoch bestehen. Nur so kann die Bauweise jederzeit ihre Funktionen erfüllen.
In der Praxis erprobt: Das Regeldetail bildet die Bauweise räumlich in Querschnitt und Draufsicht ab. Die Darstellungen wurden in 20-jähriger Anwendung in der Praxis der Bauausführung erprobt und beständig optimiert, um Fehler bei der Herstellung und damit Funktionsverluste der ingenieurbiologischen Bauweise zu vermeiden.
Zeitsparend Planen: Nutzen Sie bequem eine fertige und hochwertige CAD-Datei der Bauweise als Regeldetailzeichnung zur Integration in Ihre Planung. Damit sparen Sie sich das zeitaufwendige Erstellen der Zeichnung und reduzieren das Fehlerrisiko bei der fachgerechten Darstellung und Planung der Bauweise. Nutzen Sie unsere in den Regeldetails konzentrierte Erfahrung und optimieren Sie so Ihren Planungsprozess!
Anwendungsbereich
Ingbiotools schuldet nur die Funktionalität des Produktes "Regeldetail - Geneigte Lebendfaschine" gemäß der Empfehlungen unseres Programmes SOFIE®. Das Produkt "Regeldetail - Geneigte Lebendfaschine" kann seine Funktion nur erfüllen, wenn es unseren Vorgaben gemäß auch verbaut worden ist. Die Angaben zum Produkt "Regeldetail - Geneigte Lebendfaschine" stellen nur eine Beschaffenheitsvereinbarung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dar. Wir geben damit keine Garantie ab.
Das Produkt entspricht dem aktuellen Wissensstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Nachfolgende Änderungen werden gegebenenfalls in einer folgenden Version berücksichtigt.
Lieferumfang
PDF-Download
Die Lieferung erfolgt ausschließlich als PDF-Datei.
DWG/DXF+PDF-Download
Der Regeldetailzeichnung sind alle eingebundenen Elemente beigefügt.
Die Lieferung erfolgt als downloadbare ZIP-Datei mit folgendem Inhalt:
- DWG-Datei des Regeldetails
- DXF-Datei des Regeldetails
- PDF-Datei des Regeldetails
- CTB-Plotstiltabelle
- PDF-Datei mit tabellarischer Zusammenstellung und Erläuterung der verwendeten Layer
Hinweis: Für das Produkt sind 3 Downloads innerhalb von 10 Tagen möglich.
Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Download-Produkte:
Wir bieten Ihnen die ingenieurbiologische Bauweise "Lebendfaschine" als Regeldetail zum Download.